Hadsch 2025: Millionen Pilger in Mekka – Neue Regeln, Hitzeschutz und digitale Kontrolle prägen die Pilgerfahrt

Was ist der Hadsch und warum ist er so bedeutend?
Wusstest du, dass der Hadsch eine der fünf Säulen des Islam ist und jeder gesunde, volljährige Muslim mindestens einmal im Leben daran teilnehmen sollte? Die Pilgerfahrt nach Mekka vereint jährlich Millionen Gläubige aus aller Welt. Sie ist nicht nur religiöse Pflicht, sondern auch ein außergewöhnliches Gemeinschaftserlebnis. Die Rituale reichen vom Umrunden der Kaaba bis zum Verweilen auf dem Berg Arafat, wo der Prophet Mohammed seine letzte Predigt hielt. Diese spirituelle Reise ist für viele Muslime der Höhepunkt ihres Glaubenslebens.
Aktuelle Zahlen und tägliche Entwicklungen – So verlief der Start 2025

Am 2. Juni 2025 begann der Hadsch offiziell. Bereits in den ersten Tagen strömten über 1,5 Millionen Pilger aus mehr als 180 Ländern nach Mekka. Die Behörden erwarten bis zum 9. Juni einen weiteren Zustrom. Am 4. Juni wurde der Arafat-Tag begangen, der als spiritueller Höhepunkt gilt. Trotz extremer Temperaturen von über 41 Grad Celsius verliefen die Rituale dank neuer Schutzmaßnahmen weitgehend reibungslos. Die Zahl der unerlaubten Pilger wurde durch digitale Zugangskontrollen stark reduziert.
Neue Regeln: Kinderverbot, Priorität für Erstpilger und digitale Registrierung
2025 gibt es einschneidende Neuerungen: Erstmals sind Kinder unter 12 Jahren von der Pilgerfahrt ausgeschlossen. Die saudische Regierung begründet dies mit Sicherheits- und Gesundheitsaspekten. Zudem erhalten Muslime, die noch nie am Hadsch teilgenommen haben, Vorrang bei der Vergabe der begehrten Plätze. Die Registrierung erfolgt ausschließlich über die digitale Plattform Nusuk, die auch für Visa, Unterkunft und Transport genutzt wird. Wer ohne offizielle Genehmigung anreist, riskiert hohe Geldstrafen und ein Einreiseverbot für zehn Jahre.
Extreme Hitze: Schutzmaßnahmen und Infrastrukturverbesserungen
Die Temperaturen in Mekka erreichen in diesem Jahr bis zu 47 Grad Celsius. Nach der Tragödie 2024 mit über 1.300 Hitzetoten haben die Behörden massiv investiert: Über 400 Nebel- und Kühlstationen wurden installiert, 10.000 zusätzliche schattenspendende Bäume gepflanzt und beschattete Flächen um 50.000 Quadratmeter erweitert. Hitzereflektierende Straßen und gekühlte Fußwege sollen die Pilger schützen. Außerdem sind KI-gesteuerte Drohnen im Einsatz, um Menschenmengen zu überwachen und Notfälle frühzeitig zu erkennen.
Medizinische Versorgung und Gesundheitsvorschriften
Mehr als 50.000 medizinische Fachkräfte stehen rund um die Uhr bereit. 183 Gesundheitszentren und mobile Kliniken wurden eingerichtet, um die Pilger zu betreuen. Die Hotline 937 ist in sieben Sprachen verfügbar. Für die Teilnahme am Hadsch ist eine Impfung gegen Meningokokken-Meningitis Pflicht, ebenso werden Impfungen gegen Grippe und COVID-19 empfohlen. Pilger werden aufgefordert, Masken zu tragen, sich regelmäßig die Hände zu waschen und den Kontakt zu Kamelen zu meiden, um MERS-Infektionen vorzubeugen.
Ablauf der Rituale: Von der Kaaba bis zur Steinigung des Teufels
Die Pilger beginnen mit dem Ihram, einer speziellen Kleidung, und umrunden siebenmal die Kaaba. Danach laufen sie zwischen Safa und Marwa, trinken Wasser aus der Zamzam-Quelle und begeben sich nach Mina, wo sie in Zelten übernachten. Am Arafat-Tag beten sie von Mittag bis Sonnenuntergang. Anschließend folgt das Sammeln von Steinen in Muzdalifah und die symbolische Steinigung des Teufels in Mina. Das Opfertier-Schlachten und das Schneiden der Haare markieren das Ende der wichtigsten Rituale. Danach kehren die Pilger nach Mekka zurück und vollziehen den Abschiedstawaf.
Herausforderungen und Kosten: Zugang, Preise und soziale Debatten
Die Nachfrage nach Hadsch-Plätzen ist weiterhin enorm. Die Preise für Komplettpakete liegen 2025 meist zwischen 6.000 und 10.000 Euro, abhängig von Unterkunft und Service. Viele Muslime sparen jahrelang für diese Reise. Die neuen Regeln und die hohen Kosten sorgen jedoch für Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und den Zugang für Gläubige aus ärmeren Ländern. Gleichzeitig ist der Hadsch ein zentraler Wirtschaftsfaktor für Saudi-Arabien und treibt Investitionen in Infrastruktur und Dienstleistungen voran.
Kulturelle Bedeutung und Ausblick
Trotz aller Herausforderungen bleibt der Hadsch ein Symbol für die Einheit und Vielfalt der muslimischen Welt. Die Pilgerfahrt verbindet Menschen aller Nationalitäten, Sprachen und Kulturen. Die Erfahrungen von Gemeinschaft, Solidarität und spiritueller Erneuerung prägen die Teilnehmer oft ein Leben lang. 2025 zeigt, wie Tradition und Moderne in Mekka aufeinandertreffen: Digitale Technologien, medizinische Innovationen und nachhaltige Infrastruktur machen die Wallfahrt sicherer und zugänglicher – ohne den spirituellen Kern zu verlieren.
Mehr entdecken

Trump und Xi einigen sich auf Wiederaufnahme der Seltenen Erden-Exporte in die USA: Wendepunkt im Handelskonflikt?
Am 7. Juni 2025 haben Trump und Xi Jinping eine Einigung erzielt: China wird die Ausfuhr von Seltenen Erden in die USA wieder aufnehmen. Diese Entscheidung könnte die globalen Lieferketten stabilisieren, birgt aber weiterhin geopolitische Risiken.

Japan und USA starten fünfte Zollrunde: Neue Dynamik im Handelskonflikt und Hoffnung auf Einigung
Am 6. Juni 2025 begannen Japan und die USA ihre fünfte Verhandlungsrunde zu Zöllen. Im Fokus stehen Autos, Stahl und Hightech. Die Gespräche könnten die globale Wirtschaft und die Märkte nachhaltig beeinflussen.