CATL Springt um 16,4% bei Hongkong-Debüt, Sammelt 4,6 Milliarden Dollar im Größten Börsengang 2025

May 20, 2025
Contemporary Amperex Technology Co., Limited
CATL Springt um 16,4% bei Hongkong-Debüt, Sammelt 4,6 Milliarden Dollar im Größten Börsengang 2025

Ein Spektakuläres Debüt: Überblick über CATLs Hongkong-Börsengang

In einer bemerkenswerten Demonstration des Investorenvertrauens feierte Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge, am Dienstag, den 20. Mai 2025, sein Debüt an der Hongkonger Börse, wobei die Aktien um 16,4% über dem anfänglichen Angebotspreis stiegen. Diese beeindruckende Performance kam, nachdem der chinesische Batterieriese 35,7 Milliarden Hongkong-Dollar (4,6 Milliarden US-Dollar) im bisher größten Börsengang des Jahres 2025 weltweit eingesammelt hatte.

Die CATL-Aktien begannen den Handel an der Hongkonger Börse unter dem Tickersymbol 3750 und eröffneten bei 296 Hongkong-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 12,5% gegenüber dem Zeichnungspreis von 263 Hongkong-Dollar entspricht. Im Laufe des Handelstages kletterte die Aktie weiter und erreichte zeitweise bis zu 311,40 Hongkong-Dollar, bevor sie bei 306,20 Hongkong-Dollar schloss. Diese starke Performance spiegelt das robuste Interesse der Investoren an dem Unternehmen trotz der anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China wider.

Der erfolgreiche Börsengang hat die Gesamterlöse Hongkongs aus Börsengängen in diesem Jahr effektiv auf 7,73 Milliarden US-Dollar verdoppelt, verglichen mit nur 1,05 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Dieser bedeutende Schub hat Hongkong geholfen, seine Position als führendes globales Finanzzentrum für neue Börsengänge zurückzugewinnen.

Hinter den Kulissen: Der Weg zum Hongkong-Börsengang von CATL

CATLs Weg zur Notierung in Hongkong verlief bemerkenswert schnell und dauerte von der Initiierung bis zum Abschluss nur 128 Tage. Das Unternehmen bot vor der Greenshoe-Option 135 Millionen Aktien an, wobei der Preis am oberen Ende seiner Marketingspanne bei 263 Hongkong-Dollar pro Aktie festgelegt wurde. Diese Preisstrategie demonstrierte das Vertrauen des Unternehmens in die Nachfrage der Investoren, was sich als wohlbegründet erwies, da die institutionelle Tranche des Angebots 15,2-mal überzeichnet wurde, während der Einzelhandelsteil eine erstaunliche 151-fache Überzeichnung verzeichnete.

Privatanleger in Hongkong liehen sich mehr als 282 Milliarden Hongkong-Dollar an Margin-Finanzierung von Brokerhäusern, um auf CATL-Aktien zu bieten, was dem 105-fachen Wert der ihnen im Angebot zugeteilten Aktien entspricht. Dieses außerordentliche Interesse kam trotz der Tatsache, dass CATL im Januar 2025 auf eine schwarze Liste des Pentagon gesetzt wurde, die das Unternehmen als angeblich mit dem chinesischen Militär verbunden identifizierte – eine Behauptung, die CATL entschieden als Fehler zurückgewiesen hat.

Das Angebot zog eine vielfältige Gruppe von Investoren aus 15 Ländern und Regionen weltweit an, darunter Staatsfonds, Industriekapital, langfristige Institutionen, Versicherungskapital und Multi-Strategie-Fonds. Dieses breite internationale Interesse unterstreicht, dass für viele Investoren die Chance, in ein erstklassiges Unternehmen an der Spitze der Elektrofahrzeuginnovation zu investieren, die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit den anhaltenden Spannungen zwischen China und den USA überwog.

관련 이미지

Strategische Bedeutung: Warum Hongkong für CATL wichtig ist

CATLs Entscheidung, eine Zweitnotierung in Hongkong anzustreben, stellt einen strategischen Schritt dar, um Zugang zu breiteren globalen Kapitalmärkten zu erhalten. CATL, das bereits seit Juni 2018 an der Börse Shenzhen notiert ist (unter dem Tickersymbol 300750), ist das erste A-Aktien-Unternehmen, das eine Zweitnotierung in Hongkong mit einer Preisobergrenze für die Emission anstrebt, und zwar bemerkenswerterweise ohne Abschlag zum A-Aktien-Schlusskurs am Tag der Festlegung der Preisobergrenze.

Hongkongs Position als internationales Finanzzentrum bietet CATL eine entscheidende Plattform zur Stärkung seiner expandierenden Produktionskapazitäten, seines Lieferantennetzwerks und seiner Talentakquisition. Die Notierung bietet CATL eine Offshore-Kapitalbeschaffungsplattform zur Unterstützung seiner internationalen Expansionspläne, insbesondere da das Unternehmen darauf abzielt, seine Position auf den globalen Märkten inmitten des sich intensivierenden Wettbewerbs im Bereich der Elektrofahrzeugbatterien zu stärken.

Bonnie Chan, CEO des Börsenplatzbetreibers Hong Kong Exchanges and Clearing, merkte an, dass mehr als 40 in Festlandchina notierte Unternehmen aktiv Notierungen in Hongkong erkunden, was darauf hindeutet, dass CATLs erfolgreiches Debüt andere chinesische Unternehmen inspirieren könnte, diesem Beispiel zu folgen. Wang Shuguang, ein Mitglied des Managementkomitees von China International Capital Corp, äußerte, dass CATLs Börsengang dazu beitragen könnte, Hongkongs Kapitalmärkte wiederzubeleben, und demonstriert, dass im Inland notierte führende Industrieunternehmen bei globalen Investoren in Hongkong-Angeboten gut anerkannt werden können.

CATLs Globale Präsenz und Marktposition

Als weltweit dominierender Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien kontrolliert CATL fast 38% des globalen Marktanteils. Das Unternehmen hat sich als kritischer Zulieferer für große Automobilgiganten wie Tesla, Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Toyota und Honda etabliert. Diese Position wurde durch kontinuierliche Innovation und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erreicht, wobei CATL in den letzten zehn Jahren über 70 Milliarden RMB (etwa 10 Milliarden US-Dollar) in F&E investiert hat.

CATL hat eine beeindruckende globale Präsenz mit dreizehn Batteriefertigungsstandorten weltweit und Tochtergesellschaften an strategischen Standorten wie München, Paris, Yokohama und Detroit aufgebaut. Die Gesamtzahl der weltweit erteilten und beantragten Patente des Unternehmens übersteigt 43.000, und es führt die Branche seit fünf aufeinanderfolgenden Jahren bei neuen Patentanmeldungen an.

Über Elektrofahrzeuge hinaus hat CATL auch zwei Jahre in Folge den ersten Platz beim Marktanteil globaler Energiespeicherbatterielieferungen im Jahr 2022 belegt und laut SMM im ersten Halbjahr 2023 weltweit den ersten Platz beim Produktionsvolumen von Energiespeicherbatteriezellen eingenommen. Diese Diversifizierung in Energiespeicherlösungen positioniert CATL als Schlüsselakteur im breiteren Übergang zu sauberer Energie, nicht nur im Automobilsektor.

관련 이미지

Expansionspläne und Verwendung der Erlöse

CATL plant, etwa 90% des durch seinen Hongkong-Börsengang aufgebrachten Kapitals für den Bau einer neuen Produktionsanlage in Ungarn zu verwenden. Dieses europäische Werk ist strategisch positioniert, um Batterien für europäische Automobilhersteller wie Stellantis, BMW und Mercedes zu produzieren. Die Expansion nach Europa stellt eine kritische Komponente von CATLs globaler Wachstumsstrategie dar, die es dem Unternehmen ermöglicht, europäische Automobilhersteller besser zu bedienen und gleichzeitig Lieferkettenrisiken und Transportkosten zu reduzieren.

Die verbleibenden Mittel werden wahrscheinlich CATLs laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen unterstützen, da das Unternehmen weiterhin Innovation als seinen zentralen Wettbewerbsvorteil priorisiert. CATL steht an der Spitze der Batterietechnologieentwicklung und hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein neuestes Batteriemodell nach nur fünf Minuten Ladezeit eine Reichweite von 320 Meilen erreichen kann – ein bedeutender Durchbruch bei der Bewältigung einer der Haupthürden für eine breitere Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.

Diese internationale Expansion kommt zu einer Zeit, in der CATL auf seinem heimischen Markt zunehmenden Herausforderungen gegenübersteht, wobei ein intensiver Preiswettbewerb die Gewinnmargen in der gesamten Branche beeinflusst. Trotz eines Umsatzrückgangs von 9,7% für 2024 aufgrund des harten Wettbewerbs im chinesischen Elektrofahrzeugsektor verzeichnete CATLs Nettogewinn ein Wachstum von 15% im Jahresvergleich, was die Fähigkeit des Unternehmens demonstriert, auch unter schwierigen Marktbedingungen Rentabilität zu erhalten.

Navigation durch geopolitische Herausforderungen

CATLs erfolgreicher Börsengang in Hongkong findet vor dem Hintergrund komplexer geopolitischer Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China statt. Im Januar 2025 bezeichnete das US-Verteidigungsministerium CATL als chinesisches Militärunternehmen und implizierte seine Rolle bei der Modernisierung des chinesischen Militärs – eine Bezeichnung, die CATL als Fehler bezeichnet hat und gegen die das Unternehmen rechtliche Schritte angedeutet hat.

Diese Bezeichnung zog die Aufmerksamkeit amerikanischer Gesetzgeber auf sich, wobei der republikanische Vorsitzende des Sonderausschusses des Repräsentantenhauses für China JPMorgan und Bank of America – zwei amerikanische Banken, die eine Rolle bei der Erleichterung von CATLs Börsengang in Hongkong spielten – drängte, sich von dem Börsengang zurückzuziehen. Als Reaktion auf diesen Druck änderte CATL Mitte Mai seine Notierungsstruktur, um inländische US-Investoren von der Teilnahme auszuschließen.

Trotz dieser Herausforderungen profitierte CATLs Bookbuilding-Prozess von einem vorübergehenden Waffenstillstand im US-China-Handelskonflikt, der kurz vor dem Angebot angekündigt wurde. Die Vereinigten Staaten erklärten, dass sie zusätzliche Zölle auf chinesische Importe für die kommenden drei Monate von 25% auf 7,5% senken würden, während China seine Zölle auf US-Waren von 25% auf 10% senken würde. Diese Entwicklung erzeugte zusätzlichen Schwung für CATLs Angebot und ermutigte einige globale Long-only-Investoren, die sich zuvor vom Bieten zurückgehalten hatten, Aufträge für CATL-Aktien zu platzieren.

CATLs Vision: Jenseits der Batterieherstellung

Bei der Notierungszeremonie in Hongkong betonte CATLs Gründer und CEO Dr. Robin Zeng, dass CATL mehr als nur ein Hersteller von Batteriekomponenten ist, und positionierte das Unternehmen als Systemlösungsanbieter, der sich verpflichtet hat, ein Null-Kohlenstoff-Technologieunternehmen zu werden. Diese Vision geht über die Produktion von Batterien hinaus und umfasst breitere Lösungen für den globalen Übergang zu sauberer Energie.

Zeng kündigte an, dass alle Batteriewerke von CATL in diesem Jahr Kohlenstoffneutralität erreichen werden, im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens, bis 2025 Kohlenstoffneutralität in seinen Kernbetrieben und bis 2035 in der gesamten Batteriewertschöpfungskette zu erreichen. Darüber hinaus zielt CATL darauf ab, Technologien und Lösungen bereitzustellen, um den Übergang traditioneller Industrien wie Stahl, Zement und Chemikalien zu neuen Energiequellen voranzutreiben.

Diese ambitionierte Vision spiegelt CATLs Erkenntnis wider, dass die Zukunft der Energie über Elektrofahrzeuge hinausgeht und eine umfassende Transformation umfasst, wie Energie in allen Sektoren der Wirtschaft erzeugt, gespeichert und genutzt wird. Indem es sich als Null-Kohlenstoff-Technologieunternehmen positioniert und nicht nur als Batteriehersteller, bereitet CATL den Boden für langfristiges Wachstum und Relevanz in einer sich schnell entwickelnden globalen Energielandschaft.

Marktausblick und Investorenperspektiven

Analysten bleiben optimistisch bezüglich CATLs Aussichten trotz der Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenübersteht. Neil Beveridge, ein Senior Research Analyst bei Bernstein, merkte an, dass die starke Performance von CATLs Hongkong-Aktien seine A-Aktien in Shenzhen anheben könnte, was auf eine außergewöhnliche Nachfrage nach CATL hinweist, insbesondere unter internationalen Investoren.

Laut Wan von Jefferies in Hongkong haben CATLs Hongkong-Aktien, die etwa zum 17-fachen des aktuellen Gewinns bewertet werden, das Potenzial für einen Anstieg um 50%, unterstützt durch robuste Gewinne und attraktive Bewertungen. Wan betonte die begrenzte Möglichkeit für andere zu investieren und beschrieb CATL als einen offensichtlichen Kauf.

Die fortgesetzte Unterstützung der chinesischen Regierung für den Batteriesektor als Teil ihrer strategischen Initiative zur Förderung wichtiger Industrien bietet CATL einen zusätzlichen Rückenwind. Dieser Ansatz hat signifikante Ergebnisse erzielt, wobei Batterien ein Bereich sind, in dem China sich als globaler Führer etabliert hat, neben Elektrofahrzeugen, der Verarbeitung seltener Erden und erneuerbarer Energie.

Während CATL weiterhin global expandiert und in Batterietechnologie innoviert, scheinen Investoren zuversichtlich in die Fähigkeit des Unternehmens, seine Marktführerschaft zu behaupten und von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherlösungen weltweit zu profitieren. Der erfolgreiche Börsengang in Hongkong stellt nicht nur einen finanziellen Meilenstein für CATL dar, sondern auch ein bedeutendes Vertrauensvotum in seine langfristige Vision und Strategie.

CATL
Hongkong Börsengang
Elektrofahrzeugbatterien
Robin Zeng
Tesla-Zulieferer
Null-Kohlenstoff-Technologie
chinesischer Batteriehersteller
globale Expansion
Hongkonger Börse
Zweitnotierung

Mehr entdecken

Zur Liste