Snowflake-Aktie springt um 10% nach hervorragenden Q1-Ergebnissen, Umsatzprognose angehoben

May 22, 2025
Snowflake Inc.
Snowflake-Aktie springt um 10% nach hervorragenden Q1-Ergebnissen, Umsatzprognose angehoben

Snowflake liefert herausragende Ergebnisse im ersten Quartal 2025: Eine tiefgehende Analyse des Cloud-Daten-Giganten

Snowflake Inc. (NYSE: SNOW) hat sein Geschäftsjahr mit einem Paukenschlag begonnen und Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt, die die Erwartungen der Wall Street in allen wichtigen Kennzahlen übertrafen. Der führende Anbieter von Cloud-Data-Warehousing gab am 21. Mai 2025 seine Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 bekannt und präsentierte beeindruckende Wachstumszahlen, die die Aktie im vorbörslichen Handel am 22. Mai um fast 10% in die Höhe schnellen ließen.

Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,24 USD, womit die Konsensschätzung von 0,21 USD deutlich übertroffen wurde – dies entspricht einer Gewinnüberraschung von 9,09%. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Gewinn von 0,14 USD pro Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres dar. Der Umsatz erreichte 1,04 Milliarden USD und übertraf damit die Analystenerwartungen von 1,01 Milliarden USD, was einem robusten Anstieg von 25,8% im Jahresvergleich entspricht.

Diese starke Performance setzt Snowflakes Trend fort, die Analystenprognosen konsequent zu übertreffen, nachdem das Unternehmen nun in jedem der letzten vier Quartale die Konsensschätzungen für den Gewinn pro Aktie übertroffen hat. Im vorherigen Quartal gab es eine noch beeindruckendere Gewinnüberraschung von 76,47%, als das Unternehmen 0,30 USD pro Aktie gegenüber Prognosen von 0,17 USD lieferte.

Die positive Reaktion des Marktes auf diese Ergebnisse zeigt sich in der Aktienkursentwicklung von Snowflake, die seit Jahresbeginn um etwa 18,4% gestiegen ist und damit die bescheidene Steigerung des S&P 500 von 1% im gleichen Zeitraum deutlich übertrifft.

Analyse der Zahlen: Umsatzwachstum und Kundenexpansion

관련 이미지

Ein tieferer Blick in die Q1-Performance von Snowflake offenbart mehrere Schlüsselkennzahlen, die die kontinuierliche Expansion und Marktdurchdringung des Unternehmens unterstreichen.

Der Produktumsatz, der den Kern des Geschäftsmodells von Snowflake bildet, erreichte 996,8 Millionen USD, was einem Anstieg von 26% im Jahresvergleich entspricht. Bereinigt um den Effekt des Schaltjahres steigt diese Wachstumsrate auf ein noch beeindruckenderes Niveau von 28%. Die professionellen Dienstleistungen und andere Umsatzströme des Unternehmens trugen zusätzliche 45,26 Millionen USD bei und wuchsen im Vergleich zum Vorjahr um 15,7%.

Die Kundenakquisition bleibt stark, wobei Snowflake im Quartal 451 neue Kunden hinzugewann – ein Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender ist, dass das Unternehmen nun 606 Kunden mit einem Produktumsatz von mehr als 1 Million USD über die letzten 12 Monate vorweisen kann, was die Analystenprognosen von 603 solcher hochkarätigen Kunden leicht übertrifft.

Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen (RPO) – ein entscheidender Indikator für zukünftiges Umsatzpotenzial – beliefen sich auf insgesamt 6,7 Milliarden USD, was einem robusten Wachstum von 34% im Jahresvergleich entspricht und die durchschnittliche Analystenprognose von 6,55 Milliarden USD übertrifft. Diese Kennzahl bietet eine starke Sichtbarkeit auf zukünftige Umsatzströme von Snowflake und deutet auf ein anhaltendes Momentum im Geschäft des Unternehmens hin.

Die Netto-Umsatzbindungsrate lag bei 124%, was darauf hindeutet, dass bestehende Kunden ihre Nutzung der Snowflake-Plattform ausweiten. Obwohl dies einen leichten Rückgang gegenüber den im vorherigen Quartal gemeldeten 126% darstellt, zeigt es dennoch eine starke Kundenloyalität und die Fähigkeit des Unternehmens, innerhalb seiner installierten Basis zu wachsen.

Rentabilitätskennzahlen zeigen deutliche Verbesserung

Über das Umsatzwachstum hinaus zeigte Snowflake im Quartal beeindruckende Verbesserungen bei den Rentabilitätskennzahlen.

Die Non-GAAP-Produktbruttomarge erreichte 75,7%, was die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, seine Kerndienstleistungen effizient zu erbringen. Die Non-GAAP-Betriebsmarge erweiterte sich auf 9%, was eine signifikante Verbesserung von 442 Basispunkten im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Diese Expansion unterstreicht Snowflakes Fokus auf die Steigerung der Effizienz in der gesamten Organisation bei gleichzeitiger Fortsetzung der Investitionen in Wachstum.

Die bereinigte Non-GAAP-Free-Cash-Flow-Marge des Unternehmens lag bei 20%, wobei das Management anmerkte, dass der Free Cash Flow in diesem Jahr aufgrund der Kaufmuster bestimmter Großkunden voraussichtlich stärker auf die zweite Hälfte des Geschäftsjahres gewichtet sein wird.

Der GAAP-Produktbruttogewinn erreichte 711,54 Millionen USD und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Allerdings verzeichnete das Segment der professionellen Dienstleistungen einen GAAP-Bruttoverlust von 18,25 Millionen USD, was etwas schlechter war als die durchschnittliche Prognose der Analysten von einem Verlust von 14,84 Millionen USD.

Snowflakes Bilanz bleibt stark, wobei das Unternehmen das Quartal mit 4,9 Milliarden USD an Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Investitionen abschloss. Im ersten Quartal verwendete Snowflake 491 Millionen USD für den Rückkauf von 3,2 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 152,63 USD pro Aktie, wobei noch 1,5 Milliarden USD von der Genehmigung bis März 2027 übrig sind.

Angehobene Prognose spiegelt Vertrauen des Managements wider

관련 이미지

Der vielleicht ermutigendste Aspekt des Ergebnisberichts von Snowflake war die Entscheidung des Managements, den Ausblick für das Gesamtjahr anzuheben, was Vertrauen in die Wachstumstrajektorie des Unternehmens signalisiert.

Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 prognostiziert Snowflake einen Produktumsatz zwischen 1,035 Milliarden und 1,045 Milliarden USD, was einem Wachstum von etwa 25% im Jahresvergleich entspricht. Der Mittelpunkt dieser Spanne übertrifft die Analystenerwartungen von 1,021 Milliarden USD.

Noch bedeutsamer ist, dass das Unternehmen seine Prognose für den Produktumsatz des Gesamtjahres auf 4,325 Milliarden USD erhöht hat, gegenüber der vorherigen Prognose von 4,28 Milliarden USD und über der Konsensschätzung von 4,29 Milliarden USD. Dieser überarbeitete Ausblick repräsentiert eine Wachstumsrate von 25% im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr.

Snowflake gab auch eine Prognose für seine Non-GAAP-Betriebsmarge im zweiten Quartal ab, die voraussichtlich bei etwa 8% liegen wird. Dieser kontinuierliche Fokus auf Rentabilität neben Wachstum spiegelt den ausgewogenen Ansatz des Managements zur Skalierung des Geschäfts wider.

Die angehobene Prognose kommt trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck im Cloud-Datenbereich, was das Vertrauen des Managements in die Marktposition und Wachstumsstrategie von Snowflake unterstreicht.

Strategische Initiativen und Produktinnovation

Snowflakes starke Performance kann teilweise auf seine kontinuierliche Produktinnovation und strategische Partnerschaften in der sich schnell entwickelnden Daten- und KI-Landschaft zurückgeführt werden.

Das Unternehmen führte im Quartal über 125 neue Produktfunktionen ein, womit sich die Anzahl der im ersten Quartal des Vorjahres eingeführten Funktionen verdoppelte. Dieses beschleunigte Innovationstempo demonstriert Snowflakes Engagement für die Verbesserung seiner Plattformfähigkeiten und die Aufrechterhaltung seines Wettbewerbsvorteils.

Snowflake integriert aktiv künstliche Intelligenz in seine Cloud-Angebote durch Kooperationen mit führenden KI-Unternehmen wie OpenAI und Anthropic. Diese Partnerschaften ermöglichen es Kunden, ausgereiftere KI-Modelle zu erstellen und zu implementieren, die umfangreiche Datensätze effizient verwalten können, wodurch Snowflake als Schlüsselakteur im Bereich der KI-gestützten Datenanalyse positioniert wird.

Die Snowflake-Konnektoren des Unternehmens, die Technologie aus der Übernahme von Datavolo nutzen, ermöglichen eine nahtlose Konnektivität und Datenintegration mit wichtigen Plattformen wie Google Drive, Workday, Slack und SharePoint. Dies ermöglicht es Kunden, auf kritische Daten in ihren Geschäftsökosystemen zuzugreifen. Der globale Pharmariese AstraZeneca kann beispielsweise jetzt kritische Geschäftsdaten aus Systemen wie SAP und Workday mühelos analysieren.

Darüber hinaus gewinnen Snowflakes Datenfreigabefunktionen weiter an Zugkraft, wobei Kunden wie CloudZero Hunderte von leistungsstarken aktiven Datenfreigabeverbindungen nutzen, um sicher Daten mit ihren Partnern und Kunden auszutauschen und so Wert im gesamten Ökosystem zu schaffen.

Marktposition und Wettbewerbslandschaft

Snowflake stärkt weiterhin seine Position im wettbewerbsintensiven Cloud-Data-Warehousing-Markt, obwohl es sich einem anhaltenden Wettbewerb durch große Player wie Microsoft und AWS gegenübersieht.

Der Fokus des Unternehmens auf die Schaffung von Produktkohärenz, um es Kunden zu erleichtern, schneller zu innovieren und mehr Wert aus ihren Daten zu erschließen, findet bei Unternehmenskunden Anklang. Unternehmen wie Canva und JPMorgan Chase setzen ihre Geschäfte auf Snowflake aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, seines vernetzten Ökosystems und seiner vertrauenswürdigen Plattform.

Snowflake profitiert von erhöhten Unternehmensausgaben, da Organisationen ihre Betriebsabläufe in die Cloud verlagern und gleichzeitig die Entwicklung KI-gesteuerter Anwendungen anstreben. Die Partnerschaften des Unternehmens mit verschiedenen Startups im KI-Bereich haben seine Fähigkeit erweitert, ein breiteres Spektrum von Kunden zu bedienen, die daran interessiert sind, KI-Agenten über seine Plattform zu erstellen.

Analysten bleiben optimistisch bezüglich der Aussichten von Snowflake, wobei mehrere ihre Kursziele nach der Ergebnisbekanntgabe angehoben haben. Brent Bracelin von Piper Sandler erhöhte sein Ziel von 175 auf 215 USD, während Alex Zukin von Wolfe Research und Kash Rangan von Goldman Sachs beide ihre Ziele auf 230 USD anhoben und dabei Snowflakes Transformation zu einer umfassenden Daten- und KI-Plattform hervorhoben.

Die positive Reaktion des Marktes auf Snowflakes Ergebnisse spiegelt die Anerkennung der Investoren für die Fähigkeit des Unternehmens wider, Wettbewerber in Bezug auf Wachstum und Free-Cash-Flow-Margen zu übertreffen, selbst angesichts makroökonomischer Unsicherheiten.

Ausblick: Katalysatoren und Herausforderungen

Während Snowflake im Geschäftsjahr 2026 voranschreitet, könnten mehrere Faktoren sein weiteres Wachstum und seine Marktperformance beeinflussen.

Der bevorstehende Snowflake Summit am 25. Juni wird voraussichtlich ein bedeutender Katalysator sein, bei dem das Unternehmen seine Entwicklung zu einer umfassenden Daten- und KI-Plattform präsentieren wird. Diese Veranstaltung könnte der Aktie weiteren Auftrieb verleihen, wenn neue Innovationen und Partnerschaften angekündigt werden.

Während Snowflakes Netto-Umsatzbindungsrate mit 124% stark bleibt, ist der leichte Rückgang gegenüber früheren Quartalen beachtenswert. Die Aufrechterhaltung hoher Bindungs- und Expansionsraten innerhalb der bestehenden Kundenbasis wird für die Aufrechterhaltung des Wachstums entscheidend sein, insbesondere wenn die Neukundenakquisition sich verlangsamt.

Die Wettbewerbslandschaft entwickelt sich weiter, wobei große Cloud-Anbieter ihre Angebote im Bereich Data Warehousing und Analytik verbessern. Snowflakes Fähigkeit, sich durch Innovation und strategische Partnerschaften zu differenzieren, wird entscheidend sein, um seine Marktposition zu behaupten.

Makroökonomische Faktoren und IT-Ausgabentrends könnten ebenfalls die Wachstumstrajektorie von Snowflake beeinflussen. Die Fokussierung des Unternehmens darauf, Kunden dabei zu helfen, Wert aus ihren Dateninvestitionen zu ziehen, positioniert es jedoch gut, selbst in herausfordernden wirtschaftlichen Umgebungen.

Insgesamt zeigen die Q1-Ergebnisse von Snowflake, dass das Unternehmen seine Strategie effektiv umsetzt und die wachsende Nachfrage nach cloudbasierten Datenlösungen nutzt. Mit seiner angehobenen Prognose, starken Produktinnovation und strategischen KI-Initiativen scheint Snowflake gut positioniert zu sein, um sein Wachstumsmomentum im gesamten Geschäftsjahr 2026 fortzusetzen.

Snowflake
SNOW
Q1-Ergebnisse
Cloud-Daten
Umsatzwachstum
Aktienanstieg
Gewinnsteigerung
Produktumsatz
KI
Datenanalyse
Cloud-Computing
Finanzergebnisse

Mehr entdecken

Zur Liste