Starboard Value steigt mit 9% bei Tripadvisor ein – Aktie springt 17% nach oben, Anleger hoffen auf Wandel

Jul 6, 2025
Tripadvisor
Starboard Value steigt mit 9% bei Tripadvisor ein – Aktie springt 17% nach oben, Anleger hoffen auf Wandel

Warum investiert Starboard Value in Tripadvisor?

Hast du dich schon mal gefragt, warum große Aktivistenfonds wie Starboard Value plötzlich in scheinbar schwächelnde Unternehmen einsteigen? Anfang Juli 2025 wurde bekannt, dass Starboard Value unter Leitung von Jeff Smith über 9% der Tripadvisor-Aktien gekauft hat – ein Investment von rund 160 Millionen Dollar. Starboard sieht Tripadvisor als deutlich unterbewertet und glaubt an verstecktes Potenzial. Die Beteiligung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Tripadvisor nach abgelehnten Übernahmeangeboten und schwacher Kursentwicklung hinter Konkurrenten wie Booking Holdings und Airbnb zurückliegt. Für Starboard ist es ein klassischer Move: ein Unternehmen mit Nachholbedarf identifizieren, einsteigen und auf Veränderungen drängen.

Die unmittelbare Marktreaktion: 17% Kurssprung und neue Hoffnung

관련 이미지

Die Nachricht schlug an der Börse ein wie eine Bombe: Die Tripadvisor-Aktie sprang am 3. Juli um 17% auf 17,50 Dollar, nachdem sie am Vortag noch bei 14,99 Dollar lag. Innerhalb von drei Handelstagen legte die Aktie insgesamt über 34% zu. Das Handelsvolumen explodierte, weil viele Anleger auf einen Wandel spekulieren. Bis dahin war Tripadvisor im Jahr 2025 nur um 1,5% gestiegen, während der Dow Jones US Travel Index um 10,5% zulegte. Mit Starboard als Großaktionär erwarten Investoren nun eine neue strategische Ausrichtung.

Starboards Strategie: Dialog, Effizienz und Druck auf das Management

Starboard Value ist kein stiller Investor. Der Fonds ist bekannt dafür, aktiv auf Management und Aufsichtsrat einzuwirken, um operative Verbesserungen, Kostendisziplin und strategische Neuausrichtungen durchzusetzen. In der offiziellen Meldung betonte Starboard, man wolle mit Tripadvisor über Wege sprechen, den Unternehmenswert zu steigern. Das kann von Board-Umbesetzungen über Kostensenkungen bis zu möglichen Verkäufen oder Ausgliederungen von Wachstumsbereichen wie Viator und TheFork reichen. Die jüngste Fusion mit Liberty Tripadvisor Holdings, die die Kapitalstruktur vereinfacht hat, passt perfekt in Starboards Ansatz, Strukturen zu verschlanken und das Vertrauen der Investoren zu stärken.

Tripadvisors Herausforderungen: Reicht Aktivistendruck für die Wende?

Doch Tripadvisor ist kein Selbstläufer. Das Kerngeschäft mit Reisebewertungen und -buchungen hat im letzten Jahr 8% weniger Umsatz gemacht. Während Viator (Erlebnisbuchungen) und TheFork (Restaurantreservierungen) im ersten Quartal 2025 um 10% bzw. 12% wuchsen, reicht das noch nicht, um die Schwäche im Hauptgeschäft auszugleichen. Die Konkurrenz durch Google Travel, Airbnb und Instagram ist groß. Hinzu kommen operative Probleme wie sinkende Buchungswerte, steigende Stornierungen und eine hohe Abhängigkeit vom schwankenden Reisemarkt. Starboard muss also Verbesserungen durchsetzen, ohne das Nutzererlebnis zu gefährden.

Kultureller Kontext: Aktivismus als Motor für Wandel an der US-Börse

Aktivistische Investoren wie Starboard sind in den USA ein fester Bestandteil der Finanzkultur. 2025 setzen sie verstärkt auf Zusammenarbeit statt Konfrontation: Board-Sitze, Verhandlungen und gezielte Reformen stehen im Vordergrund. Auch Starboards Deals mit Kenvue und Autodesk in diesem Jahr zeigen diesen Trend. Für Tripadvisor bedeutet das: Es könnte Monate intensiver Gespräche geben, bevor konkrete Maßnahmen folgen. Viele US-Investoren sehen Aktivisten als Katalysator für Veränderungen – aber zu viel Druck kann auch Unsicherheit schaffen.

Stimmung unter Anlegern: Zwischen Euphorie und Skepsis

Wie reagieren die Anleger? Nach dem Einstieg von Starboard bewerten viele Analysten Tripadvisor als 'Kaufen' oder 'Halten', mit einem mittleren Kursziel von 16,63 Dollar. Die Bewertung mit einem KGV von nur 7,9 (Branche: 16,2) zeigt aber, dass der Markt skeptisch bleibt, ob ein echter Turnaround gelingt. Starboard hält einen Wert von 34 Dollar je Aktie für möglich – das halten viele für optimistisch. Die nächsten wichtigen Termine: Starboards erste öffentliche Forderungen (wohl noch im Sommer) und die Q2-Zahlen von Tripadvisor. Bleiben die Margen stabil und wächst die Nutzerbasis, könnte die Aktie weiter steigen.

Tägliche Kursbewegungen: So lief der TripAdvisor-Rally

Wer auf Tagesbasis handelt, hat es gemerkt: Am 2. Juli schloss Tripadvisor bei 14,99 Dollar. Nach Starboards Einstieg sprang der Kurs am 3. Juli auf 17,50 Dollar (+17,3%). In den Folgetagen ging es bis auf 18,70 Dollar hoch, bevor sich der Kurs wieder leicht einpendelte. Seit Jahresbeginn liegt Tripadvisor nun 19,6% im Plus – besser als Airbnb (+4,6%) und Expedia (-5%), aber noch hinter Booking (+15%). Das Handelsvolumen war zeitweise dreimal so hoch wie üblich – ein klares Zeichen für das neue Interesse.

Ausblick: Wird Starboards Wette aufgehen?

Was heißt das alles für die Zukunft? Starboard Value setzt 160 Millionen Dollar und seinen Ruf als Aktivist auf Tripadvisor. Gelingt es, das Kerngeschäft zu sanieren, die Wachstumsbereiche zu stärken und die Kosten zu senken, ist weiteres Kurspotenzial vorhanden. Aber die Risiken sind hoch und der Reisemarkt bleibt hart umkämpft. Für den Moment gibt der Markt Tripadvisor einen Vertrauensvorschuss – doch die wirkliche Bewährungsprobe folgt mit den nächsten Zahlen und strategischen Weichenstellungen. Beobachtest du Tripadvisor? Diese Aktivistenstory könnte 2025 noch für viele Überraschungen sorgen.

Starboard Value
Tripadvisor
Aktivist Investor
Jeff Smith
Aktienkurs
Beteiligung
Viator
TheFork
Umstrukturierung
Tourismus
NASDAQ

Mehr entdecken

Zur Liste