Trump und Musk: Bruch mit Knall – Gründet Elon Musk wirklich eine neue Partei in den USA?

Jun 8, 2025
Politik
Trump und Musk: Bruch mit Knall – Gründet Elon Musk wirklich eine neue Partei in den USA?

Eine ungewöhnliche Allianz: Trump und Musk im politischen Schulterschluss

Hättet ihr gedacht, dass Donald Trump und Elon Musk einmal politische Partner sein würden? Tatsächlich arbeiteten die beiden in den letzten Monaten eng zusammen. Musk, als Tech-Milliardär und Chef von Tesla und SpaceX, wurde von Trump als Berater ins Weiße Haus geholt. Für Trump bedeutete das einen Imagegewinn bei jungen Wählern und in der Tech-Szene, während Musk sich politischen Einfluss erhoffte. Doch wie so oft bei starken Persönlichkeiten war der Konflikt vorprogrammiert.

Erste Risse: Streit über Wirtschaft und Steuern

관련 이미지

Die ersten Spannungen ließen nicht lange auf sich warten. Besonders Trumps neues Steuer- und Ausgabenpaket sorgte für Ärger. Musk kritisierte öffentlich, dass die Pläne die US-Wirtschaft gefährden und Innovationen, etwa bei Elektroautos, ausbremsen würden. Das brachte Trump auf die Palme – er warf Musk Undankbarkeit vor und erinnerte an dessen politische Unterstützung. Die Stimmung zwischen den beiden wurde zunehmend frostig.

Öffentlicher Bruch: Die Eskalation in den sozialen Medien

Was dann folgte, glich einem politischen Rosenkrieg. Musk wetterte auf X (ehemals Twitter) gegen Trump und warf ihm vor, die Zukunft der USA zu gefährden. Trump konterte auf Truth Social mit persönlichen Angriffen und drohte, Musk sämtliche Staatsaufträge zu entziehen. Die Medien stürzten sich auf die Story, und die Öffentlichkeit verfolgte fasziniert, wie die Beziehung endgültig zerbrach.

Schock an der Börse: Teslas Kurssturz und die Folgen

Die Auswirkungen waren auch an der Börse zu spüren: Nach Bekanntwerden der Trennung stürzte die Tesla-Aktie um satte 14% ab – der größte Tagesverlust in der Firmengeschichte. Anleger fürchteten, dass Musk ohne politische Rückendeckung ins Visier der Behörden geraten und wichtige Regierungsaufträge verlieren könnte. Auch bei SpaceX und Starlink, die stark von staatlichen Aufträgen abhängen, herrschte Unsicherheit.

Musk denkt laut: Kommt jetzt The America Party?

Mitten im Chaos startete Musk eine Umfrage auf X: Braucht Amerika eine neue Partei? Über 5 Millionen User stimmten ab, mehr als 80% waren dafür. Musk nannte die Idee The America Party und erhielt Zuspruch von Persönlichkeiten wie Mark Cuban und Andrew Yang. Noch gibt es keine offiziellen Gründungspläne, aber die Diskussion über eine echte dritte Kraft im US-System ist entfacht.

Was steckt hinter Musks Partei-Idee?

Viele fragen sich: Meint Musk es ernst oder ist das nur ein PR-Gag? Beobachter vermuten, dass Musk den Unmut vieler Amerikaner über das Zwei-Parteien-System aufgreift und sowohl enttäuschte Republikaner als auch moderate Demokraten ansprechen will. Kritiker werfen ihm vor, nur seine Geschäftsinteressen schützen zu wollen. Doch klar ist: Kaum jemand kann so viele Menschen mobilisieren wie Musk.

Reaktionen: Hoffnung, Skepsis und politische Grabenkämpfe

Die amerikanische Gesellschaft ist gespalten. Einige feiern Musk als Hoffnungsträger für frischen Wind in Washington, andere halten ihn für einen egozentrischen Milliardär. Konservative Politiker fordern Untersuchungen gegen Musk, während unabhängige Wähler gespannt auf weitere Schritte warten. Auch im Trump-Lager gehen die Meinungen auseinander: Manche bedauern den Bruch, andere sehen darin eine Chance für einen Neuanfang.

Was bedeutet das für die US-Politik?

Der Bruch zwischen Trump und Musk könnte das politische Gleichgewicht in den USA nachhaltig verändern. Trump verliert einen wichtigen Verbündeten im Silicon Valley, Musk riskiert wirtschaftliche Einbußen und politischen Gegenwind. Sollte The America Party tatsächlich gegründet werden, könnte sie die Wahlen 2026 maßgeblich beeinflussen und das Zwei-Parteien-System ins Wanken bringen.

Geht Musk wirklich den nächsten Schritt?

Bleibt die große Frage: Wird Musk wirklich eine neue Partei gründen? Seine Umfrage zeigt, dass der Wunsch nach Veränderung groß ist. Doch die Gründung einer erfolgreichen Partei ist in den USA extrem schwierig. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Musk nur provoziert – oder tatsächlich Geschichte schreiben will. Was meint ihr, erleben wir gerade den Beginn einer neuen politischen Ära?

Trump
Elon Musk
Bruch
The America Party
neue Partei
US-Politik
Tesla
Konflikt
Regierung
Zentrismus

Mehr entdecken

Zur Liste