Elon Musk gründet die 'America Party' nach Online-Abstimmung: Startet jetzt die große Polit-Revolution in den USA?

Elon Musk mischt die US-Politik auf: Die Geburt der America Party
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob ein Tech-Milliardär wie Elon Musk die amerikanische Politik wirklich verändern kann? Am 5. Juli 2025 verkündete Musk auf seiner Plattform X die Gründung der America Party – ausgelöst durch eine virale Online-Abstimmung. Nach einem spektakulären Bruch mit Donald Trump will Musk das politische System der USA aufmischen. Ist das der Beginn einer echten dritten Kraft oder nur ein weiteres Medienspektakel?
Die Online-Umfrage, die alles ins Rollen brachte

Alles begann mit einer einfachen Frage auf X: Braucht Amerika eine neue Partei? Über 1,2 Millionen User stimmten ab, rund 65 Prozent sagten Ja. Musk reagierte prompt und versprach: 'Ihr wollt eine neue Partei – ihr bekommt sie!' Dass er die Umfrage am Unabhängigkeitstag startete, war sicher kein Zufall. Das Ergebnis zeigt: Viele Amerikaner sind das ewige Hin und Her zwischen Demokraten und Republikanern leid.
Bruch mit Trump: Persönliche Fehde wird politisch
Die Gründung der America Party ist eng mit Musks Zerwürfnis mit Donald Trump verbunden. Musk war lange einer von Trumps wichtigsten Unterstützern und leitete sogar eine Regierungsbehörde. Doch als Trump ein umstrittenes Steuer- und Ausgabenpaket absegnete, platzte Musk der Kragen – er nannte das Gesetz eine 'Abscheulichkeit'. Die Trennung wurde öffentlich und schmutzig. Trump drohte, Musk die staatlichen Subventionen zu streichen. Die America Party ist also auch das Ergebnis einer sehr persönlichen Rivalität.
Was will die America Party eigentlich?
Was steckt hinter Musks neuer Partei? Laut seinen Posts und Interviews will die America Party 'die Freiheit der Bürger zurückgeben' und das 'Ein-Parteien-System' aufbrechen – so nennt Musk die Dominanz von Demokraten und Republikanern. Seine Strategie: gezielt 2–3 Senatssitze und 8–10 Kongresswahlkreise gewinnen, um als Zünglein an der Waage im Parlament zu agieren. Damit könnte Musk wichtige Gesetze beeinflussen und beide Großparteien zu Verhandlungen zwingen. Klingt ambitioniert – aber ist das realistisch?
Warum es Dritte Parteien in den USA so schwer haben
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum es in den USA kaum erfolgreiche dritte Parteien gibt? Das Wahlsystem ist voller Hürden: komplizierte Wahlgesetze, hohe Kosten und ein enormer bürokratischer Aufwand. Allein in Kalifornien müsste Musk 75.000 Mitglieder registrieren oder über eine Million Unterschriften sammeln, um auf die Wahlliste zu kommen. Bis zum 6. Juli gibt es keine Hinweise, dass die America Party offiziell bei der Wahlkommission registriert ist. Kann Musk mit seinem Geld und Einfluss diese Hürden überwinden?
So reagieren die Amerikaner: Euphorie, Skepsis und Spott
Die Reaktionen auf Musks Ankündigung sind heftig und gespalten. Fans feiern ihn als Hoffnungsträger, der endlich frischen Wind in die Politik bringt. Kritiker werfen ihm vor, seine Reichweite und sein Vermögen für politische Spielchen zu nutzen. Manche Experten glauben, Musk wolle vor allem Druck auf die etablierten Parteien ausüben, statt wirklich eine neue Partei aufzubauen. Aber: Wer Musk kennt, weiß, dass er schon öfter ganze Branchen aufgemischt hat.
Wie geht es jetzt weiter mit der America Party?
Musk hat angekündigt, bei den Zwischenwahlen 2026 mit eigenen Kandidaten in ausgewählten Wahlkreisen anzutreten. Es wird sogar spekuliert, ob er selbst kandidieren könnte – wobei er als gebürtiger Südafrikaner nicht Präsident werden darf. Noch ist unklar, wer die Partei führen wird und wie das Programm genau aussieht. Klar ist aber: Musk will viel Geld investieren und gezielt Einfluss nehmen, gerade in einem politisch gespaltenen Land.
Warum die Welt auf Musk und die America Party schaut
Warum ist das auch für Deutschland und Europa spannend? Musk ist eine globale Figur, und die US-Politik hat oft Signalwirkung. Sollte er das Zwei-Parteien-System knacken, könnte das weltweit Nachahmer finden. Außerdem beeinflussen Musks Unternehmen die Tech-, Energie- und Raumfahrtbranche weltweit. Seine politischen Ambitionen könnten also weitreichende Folgen haben – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.
Fazit: Revolution oder nur ein neues Drama?
Was denkt ihr? Ist die America Party der Beginn einer neuen Ära oder nur ein weiteres Kapitel im amerikanischen Polit-Theater? Sicher ist: Die Wahl 2025/26 wird spannender als je zuvor. Fühlt ihr euch vom aktuellen System nicht mehr vertreten? Würdet ihr für einen Kandidaten der America Party stimmen? Die Debatte ist eröffnet – und Musk steht wie immer im Mittelpunkt.
Mehr entdecken

Irans Oberster Führer Khamenei zeigt sich erstmals nach Flucht in den Bunker – Was bedeutet sein Auftritt für das Land?
Ali Khamenei, Irans Oberster Führer, trat nach Wochen im Schutzbunker erstmals wieder öffentlich auf. Sein Erscheinen bei der Ashura-Zeremonie in Teheran wirft Fragen zu seiner Gesundheit, der Stabilität des Regimes und Irans Zukunft auf.

Hamas signalisiert Zustimmung zum US-Waffenstillstandsplan – Hoffnung auf eine Gaza-Truce wächst
Hamas hat am 4. Juli 2025 eine positive Antwort auf den US-Vorschlag für einen 60-tägigen Waffenstillstand in Gaza gegeben. Während die Welt auf eine Truce hofft, bleiben die Fronten zwischen Hamas und Israel in wichtigen Punkten verhärtet.